- 1985 geboren
- 2006 Ausbildung zum Informatikkaufmann
- 2010 Studium Medienmanagement
- Ab 2010 diverse Positionen in Vermarktung und Marketing von RTL Deutschland
- Seit 2017 Dozent an der Macromedia Köln – Schwerpunkt Digitalmarketing, Social Media & Digital Branding
- Seit 2022 Head of Digital & Partner, Klimek Schneider GmbH
- Seit Mitte 2023 Geschäftsführer, Klimek Schneider GmbH
- Diverse Zusatzqualifikationen, u. a.: Machine Learning, Neural Networks & Learning Algorithms an der Stanford University
Holger Fischer (*1968) ist seit 2011 Inhaber und Leiter der Confidos Akademie. Als Fachbuchautor und Dipl. Sozialwissenschaftler gilt er als anerkannter Experte für digitale und analoge Wissensvermittlung, Remote Work in virtuellen Welten sowie den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. In seiner Rolle als Vorstandsmitglied von Weiterbildung Hessen e.V. widmet sich Fischer intensiv den Themen digitale Transformation und Künstliche Intelligenz und trägt maßgeblich zur Weiterentwicklung der Bildungslandschaft in diesen Bereichen bei. Zusammen mit Dirk Engel veröffentlichte er im Springer Gabler Verlag das Fachbuch „Hybrides Arbeiten und Lernen in virtuellen Welten“, das als wegweisend für moderne Arbeits- und Lernmethoden gilt. Mit seinem Team der Confidos Akademie entwickelt Fischer u.a. innovative Blended-Learning-Formate und der Integration von KI-Coaches.
Stefan Ufertinger ist Bauingenieur und Gründer und GF der Site Communications GmbH.
Nachdem er über 15 Jahre große Infrastrukturprojekte in Österreich betreute, fasste er seine Erfahrungen im Standardwerk für die Örtliche Bauaufsicht "Handbuch Örtliche Bauaufsicht" auf über 500 Seiten zusammen. Er betreibt den Podcast "So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung" mit weit über 100 Folgen.
In einem intensiven Entwicklungsprozess erkannte er, worum es in Bauprojekten wirklich geht. Entscheidend sind immer die zwischenmenschlichen Faktoren für das Gelingen eines Projektes.
Genau deswegen kümmert er sich nunmehr seit über fünf Jahren in seinen Trainings um die persönliche Weiterentwicklung und die Kommunikationsfähigkeit der am Bau beteiligten Personen.
Zudem ist er "Zertifizierter LEAN Construction Manager" und "Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger".
Seit über 30 Jahren in der IT in größtenteils leitenden Positionen beschäftigt.
Seit 2020 bin ich als Managing Director bei der Fox Solutions GmbH mit 2226 Gebäuden und deren Gebäudeautomation beschäftigt.
Seit Januar 2024 bin ich zusätzlich Geschäftsführer der 2226 GmbH.
Ziel bei der 2226 GmbH ist es das Produkt 2226 als Standard Produkt für effiziente low tech Gebäude mit einem sehr niedrigen CO2-Fußabdruck zu etablieren um von fossilen Brennstoffen weg zu kommen.
Christian Philippen ist ein Experte für Nachhaltigkeit in Unternehmen. Er hat an der RWTH Aachen, dem Imperial College London und der Tongji Universität in Shanghai Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt nachhaltiges Bauen studiert. Bei der AUDI AG war Christian am Aufbau des Nachhaltigkeitsmanagement beteiligt und hat unter andrem den Nachhaltigkeitsbericht verantwortet. Nach einer akademischen Pause an der TU München bei einem Projekt des Bayerischen Bauindustrieverbandes zur Förderung von energieeffizienterem Bauen wechselte Christian als Umweltmanager in die Fahrzeugentwicklung der Porsche AG. Die Erfahrungen zum Thema Klimaschutz übertrug er bei der Porsche Consulting GmbH auf Unternehmen in der Bau- und Automobilindustrie. Seit 2022 befähigt er als Mitgründer und Geschäftsführer der COzwei GmbH Unternehmen im In- und Ausland ihre Klimaziele zu erreichen.
Patrick und David Layer sind Co-Geschäftsführer von LAYER Grosshandel, einem führenden Fachhandel mit Sitz am Bodensee, der Bau, Handwerk und Industrie deutschlandweit vernetzt. Als Architekten des Generationswechsels im Familienunternehmen kombinieren sie unterschiedliche Stärken: David bringt Stabilität und klassische Werte durch seine fundierte Ausbildung ein, während Patrick mit seiner internationalen Erfahrung aus der Startup-Welt und dem Mittelstand innovative Impulse setzt.
Ihr Ziel ist es, den Mittelstand zukunftsfähig zu machen. Mit einer klaren Vision kombinieren sie bewährte Prozesse mit modernen Ansätzen. Über LAYER hinaus engagieren sie sich als Impulsgeber, teilen ihre Erfahrungen und zeigen, wie Familienunternehmen den Generationswechsel erfolgreich gestalten, um als Rückgrat der deutschen Wirtschaft gestärkt aus der Transformation hervorzugehen.
Robert Mackert ist Experte für selbstorganisiertes Lernen, Arbeiten und Verändern sowie Geschäftsführer des SOL-Instituts.
Basierend auf drei neurowissenschaftlich fundierten Modellen aus 40 Jahren Forschung und Praxis unterstützt er gemeinsam mit seinem Team Organisationen dabei, eine hohe Lern- und Veränderungskompetenz zu entwickeln.
Die Mission: Menschen befähigen, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen und Veränderung mit Kompetenz und Leichtigkeit zu gestalten.
Direkt nach dem Abschluss an der HTL Rankweil im Bereich der Elektronik und Technischen Informatik gründete Ralf Pfefferkorn gemeinsam mit seinen Co-Gründern im Jahr 2021 Sodex Innovations. Das Unternehmen spezialisiert sich auf die Automatisierung der Vermessung von Baustellen durch neuste Sensortechnologie, die auf herkömmlichen Baumaschinen installiert wird. Als CEO und Mitgründer hat Ralf die Entwicklung von innovativen Lösungen vorangetrieben, die Echtzeitdaten erfassen und digitale Zwillinge von Baustellen erstellen. Seit 2021 hat Sodex Innovations zahlreiche Auszeichnungen gewonnen, darunter den 6. Smart Building/Smart Construction Innovation World Cup 2023. Seit Mitte 2024 verfolgt Ralf auch in Amerika das Ziel automatisierte Vermessung zum neuen Standard zu machen und will gemeinsam mit Sodex Innovations die Digitalisierung interkontinental auf eine neue Bahn bringen
Deniz Aytekin, geboren 1978 in Nürnberg, ist einer der bekanntesten Schiedsrichter Deutschlands. Die Fußballfans schätzen sein authentisches Auftreten, die Spielerseine Fähigkeit, schwierige Entscheidungen auf empathische Weise
zu vermitteln. 2019, 2022 und 2024 wurde er zum DFB-Schiedsrichter des Jahres gewählt.
2017 leitete er das DFB-Pokalfinale zwischen Borussia Dortmund & Eintracht Frankfurt.
Als Unternehmer ist er ist Mitgründer und Aufsichtsratsvorsitzender der anwalt.de services AG, der führenden Rechts- beratungsplattform in Deutschland, sowie Gründer und Geschäftsführer des Online-Marktplatzes fitnessmarkt.de. Er hält Vorträge bei Kunden- und Mitarbeiterveranstaltungen zu Themen wie: Entscheidungen unter Druck, Leadership und Führung, Change Management,
Fehler- und Feedback-Kultur, Kritikfähigkeit, Mut und Resilienz.
Prof. von Hagen hat in Gießen und Darmstadt Biotechnologie und Signaltransduktion studiert und in 2001 seinen akademischen Abschluss mit Auszeichnung abgeschlossen. Prof. von Hagen verfügt über mehr als 30 Jahre praktische Erfahrung in den Bereichen Biotechnologie, biopharmazeutische Produktion und Zellbiologie. Neben seiner ingenieurtechnischen Expertise unterrichtet er Signaltransduktion mit den Schwerpunkten Immunologie und Apoptose, insbesondere in der molekularen Zellbiologie und Proteomik an der Universität Salzburg und der Technischen Hochschule Mittelhessen in Gießen. Seit 2 Jahren ist Prof. von Hagen Geschäftsführer von ryon, dem GreenTech Accelerator Gernsheim GmbH, mit dem Ziel das Start-up Ökosystem in der Rhein-Main Metropolregion zu verbessern.
Claudia Kleinert ist Deutschlands bekannteste TV-Wettermoderatorin und eine erfahrene Expertin auf der Bühne.
Ihr Weg führte sie von einer Ausbildung zur Bankkauffrau über ein BWL-Studium und den WDR schnell in die Medienwelt. Seit über zwei Jahrzehnten begeistert sie Millionenpublikum mit „Das Wetter im Ersten“ und weiteren Formaten. Parallel zu ihrer TV-Karriere hat sich Claudia Kleinert als souveräne Veranstaltungsmoderatorin und Speakerin etabliert.
Sie moderiert erfolgreich für Wirtschafts- und Finanzunternehmen, von glamourösen Galas und Award-Verleihungen über internationale Summits bis hin zu Mitarbeiterschulungen und Führungskräfte-Trainings. Als Keynote-Speakerin inspiriert sie mit Themen wie Klimakrise, Nachhaltigkeit und persönliche Weiterentwicklung.
Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Professionalität, Charme und klarer Botschaft steht Claudia Kleinert für Veranstaltungen mit Wirkung – und bleibt dabei unverwechselbar.
Markus Hofmann gilt als einer der inspirierendsten und effektivsten Gedächtnisexperten Europas. Er ist Bestseller-Autor und vielgefragter Vortragsredner für Unternehmen aller Branchen, aber auch Coach für Schüler, Eltern und Lehrer. In seiner Funktion als Gründungs-Direktor des Steinbeis Transfer Instituts „Professional Speaker GSA“ und Lehrbeauftragter an namhaften Akademien gibt er sein Wissen gern weiter und ist mit dem Deutschen Weiterbildungspreis ausgezeichnet worden.
Das Magazin TRAiNiNG hat ihn zum Speaker des Jahres gekürt. In der Begründung der Jury heißt es u.a.: „Markus Hofmann kann als Redner, wie nur wenige andere, sein Publikum in kürzester Zeit fesseln, begeistern und mitreißen und bietet gleichzeitig wirklich praktisch nutzbaren Content.“
Seit 2023 ist er in der Hall-of-Fame – der Ruhmeshalle für deutschsprachigen Redner und Referenten.
Ob Kunden-, Mitarbeiter-, Vertriebs- oder Führungsevent, freuen Sie sich auf eine höchst unterhaltsame Veranstaltung mit Valuetainment und Spaß-Faktor, in der unser Gedächtnis in Bewegung kommt und unser Denken umkrempelt wird. Das Einzige, was Sie vergessen werden, ...ist die Zeit!