Zukunft beginnt heute.

Zukunft kommt nicht auf uns zu, sondern sie wird aus den Entscheidungen, die wir heute treffen, entstehen.

Tickets

Konferenz Ticket
849,00 €

Im Ticketpreis enthalten: 

  • Eine Übernachtung im EZ inkl. Frühstück
  • Zugang zu allen Vorträgen der Zukunftskonferenz
  • Kulinarische Verpflegung während der Veranstaltung
  • Teilnahme an der Abendveranstaltung inkl. Catering

Themenschwerpunkte


Nachhaltigkeit
Klimawandel, extreme Wetterbedingungen, knappe Ressourcen. Das Thema Nachhaltigkeit bekommt eine immer größere Bedeutung, denn mittlerweile ist klar: wir müssen anfangen anders zu handeln. Wie geht Kreislaufwirtschaft, welche Technologien stehen uns zur Verfügung und wie schaffen wir ein Umdenken in unseren Branchen?

Vernetzung
Durch den Fortschritt von Technologien und der Digitalisierung eröffnet sich uns ein Spektrum an Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen. Wie gehen wir mit der Fülle an Daten und Informationen um und wie schaffen wir es, diese zu vereinheitlichen, für alle zugänglich zu machen und effizient zu nutzen? Während der Zukunftskonferenz setzen wir uns mit dem Thema aus verschiedenen Perspektiven auseinander.

Mensch
Gerade in den vergangen Jahren haben sich die Anforderungen an Arbeitgeber und die Art und Weise, wie wir arbeiten, stark verändert. Technischer Fortschritt, Digitalisierung, Fragen nach Home Office, Teleoffice oder mobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeiten, Work-Live-Balance. Hinzu kommt der steigende Fachkräftemangel. Wie gehen wir damit um und welche Möglichkeiten stehen uns als Unternehmen zur Verfügung?

Demo
Während der Impulsvorträge gehört und später bei einer Demonstration live erlebt und ausprobiert. Technologien und Maschinen selbst zu testen ist ein Eckpfeiler der Coreum Zukunftskonferenz und macht unsere Konferenz einzigartig.

Programm

11:00 - 12:00 Uhr

Einlass

12:00 - 12:15 Uhr

Begrüßung

12:20 - 12:40 Uhr

Der Hype ist vorbei – Hoch lebe KI!

Zwei Jahre nach dem Launch von ChatGPT hat sich der anfängliche Hype um KI spürbar gelegt. Routineaufgaben wie E-Mails schreiben oder Bilder generieren? Schnee von gestern. Jetzt beginnt die wahre Transformation: Automatisierung mit KI.

Wer heute seine Prozesse mithilfe von KI automatisiert, sichert sich Effizienz und einen entscheidenden Wettbewerbsvorsprung. Die Zukunft gehört denen, die diesen Wandel aktiv gestalten.

12:45 - 13:05 Uhr

Virtuelle Welten, reale Verbindungen: Wie VR und KI unsere Arbeit und das Lernen transformieren

Virtuelle Welten und reale Verbindungen: Holger Fischer zeigt, wie Künstliche Intelligenz und Virtual Reality das Arbeiten und Lernen revolutionieren. In seinem Impulsvortrag gibt er Einblicke in hybride Arbeits- und Lernformen, die durch KI-Technologien Effizienz steigern und menschliche Kreativität fördern.

Mit praxisnahen Beispielen führt Holger Fischer durch virtuelle Arbeitswelten, in denen KI-Coaches und Avatare das Lernen und Arbeiten neu gestalten. Seine Botschaft: Die Zukunft liegt in einer hybriden Intelligenz, die Kreativität und KI-gestützte Effizienz vereint – und so eine lernbereite Arbeitswelt schafft.

13:10 - 13:30 Uhr

Zukunft gemeinsam gestalten – Kooperation auf der Baustelle

In einer Zeit globaler Herausforderungen wie der Klimakrise bringt Stefan Ufertinger mit eindringlicher Klarheit auf den Punkt, was wirklich zählt: Zusammenarbeit statt Einzelkämpfertum. Gerade die Baubranche, oft als größter Ressourcenverbraucher und wenig effizient bekannt, steht vor enormen Aufgaben. Doch es eröffnen sich auch Chancen – Wege, wie die Branche zukunftsfähig und attraktiv für junge, motivierte Talente werden kann.

Der Vortrag beleuchtet entscheidende Fragen: Was braucht es, um echte Zusammenarbeit zu ermöglichen? Wie gelingt der Wandel von egoistischem Vorteilsdenken hin zu einem nachhaltigen Gemeinwohlansatz?

13:30 - 14:00 Uhr

Pause

14:00 - 14:20 Uhr

Ein Haus fast ohne Heizung und fast komplett ohne Kühlung?

Mit der richtigen Kombination aus physikalischen Prinzipien, cleverer Architektur und intelligenter Steuerung ist es möglich, komplett auf klassische Heizungs- und Kühlsysteme zu verzichten. Doch lässt sich dieses Konzept auch im Wohnungsbau umsetzen? Und wie schneiden Bau- und Betriebskosten im Vergleich ab?

Ein spannender Ansatz, der zeigt: Nachhaltigkeit und Effizienz müssen sich nicht ausschließen.

14:25 - 14:45 Uhr

Dekarbonisierung im Mittelstand – Herausforderungen und Chancen

Was bedeuten die Pariser Klimaziele für mittelständische Unternehmen? Wie lassen sich Klimabilanzen erstellen, ambitionierte CO₂-Ziele setzen und gleichzeitig Kosten sowie Wettbewerbsfähigkeit im Blick behalten? Dieser Vortrag liefert Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Dekarbonisierung, zeigt Praxisbeispiele und gibt Impulse, wie Unternehmen aktiv zur CO₂-Reduktion beitragen können – ohne ihre Zukunftsfähigkeit zu gefährden.

14:50 - 15:10 Uhr

Generationswechsel und Doppelspitze: Wie zwei Brüder Startup-Mentalität und Mittelstands-DNA vereinen

Der Generationswechsel im Familienunternehmen stellt nicht nur Traditionen, sondern auch das Unternehmens selbst auf die Probe. 
Was passiert, wenn zwei Brüder an der Spitze stehen – und Startup-Spirit auf mittelständische Werte trifft? Einblicke, Learnings und Best Practices aus dem Generationswechsel bei LAYER-Grosshandel.

15:15 - 15:35 Uhr

Selbstorganisiertes Lernen - Wie wir Schüler und Unternehmen fit für die Zukunft machen!

In diesem Vortrag erfährst du:
- Wie Umgebungen geschaffen werden, die eigenverantwortliches Lernen und Arbeiten fördern – und warum das bereits in Schulen beginnen muss.
- Warum viele Lern- und Veränderungsprozesse scheitern – und was wirklich notwendig ist, um sie erfolgreich zu gestalten.
- Warum das Verständnis darüber, wie das Gehirn lernt, die Grundlage für eine erfolgreiche Transformation ist.
- Was es wirklich braucht, damit Wissen nicht nur aufgenommen, sondern auch in die Praxis umgesetzt wird.

15:35 - 16:05 Uhr

Pause

16:05 - 16:25 Uhr

Move! Wie Du Dich selbst und Andere erfolgreich motivierst

Was treibt uns wirklich an – und wie können wir diese Energie nutzen, um uns selbst und andere zu begeistern? Dieser Vortrag beleuchtet die Kunst der Motivation und zeigt, wie man auch in herausfordernden Zeiten Antrieb und Inspiration findet. Ob persönliche Ziele oder gemeinsamer Erfolg: Erfahre, was es braucht, um Bewegung in dich und dein Umfeld zu bringen und eine motivierende Atmosphäre zu schaffen, die nachhaltiges Engagement fördert.

16:30 - 17:05 Uhr

Der Sprung über den Atlantik – Herausforderungen und Chancen in der US-Bauindustrie

Im Juli 2024, nur ein Jahr nach dem erfolgreichen Launch seines Unternehmens, wagte Ralf den Markteintritt in die USA. Mit innovativen Technologien für die Digitalisierung von Baustellen, wie Echtzeit-Baustellenzwillingen, brachte er frischen Wind in die amerikanische Tiefbau-Branche.

In seinem Vortrag gibt Ralf Einblicke in die ersten Monate seines Unternehmens vor Ort: Wie entwickelt sich der Markt in den USA? Wo liegen die Unterschiede zur deutschen Bauindustrie? Und warum könnte der US-Markt die nächste große Chance für digitale Innovationen bieten?
Erlebe spannende Geschichten, Erkenntnisse und Herausforderungen aus einem der anspruchsvollsten Märkte der Welt – ein inspirierender Blick über den Tellerrand!

17:10 - 17:55 Uhr

Demo - powered by RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE (RATL)

18:00 - 19:00 Uhr

Führen. Entscheiden. Menschlich bleiben.

Was bedeutet es, in herausfordernden Zeiten Entscheidungen zu treffen und dabei authentisch und menschlich zu bleiben? Dieser Vortrag nimmt uns mit in die Welt der modernen Führung: eine Führung, die nicht nur auf Effizienz und Ergebnisse setzt, sondern auf Wertschätzung, Empathie und Authentizität. Wie schaffen wir es, auch unter Druck respektvoll und klar zu handeln? Ein inspirierender Blick auf die Kunst, Menschen zu führen und gleichzeitig Mensch zu bleiben.

19:00 - 00:00 Uhr

Abendveranstaltung

08:00 - 08:30 Uhr

Einlass

08:30 - 08:35 Uhr

Begrüßung

08:40 - 09:10 Uhr

VDBUM Förderpreis 2025 - Vorstellung der Preisträger

09:15 - 09:35 Uhr

Sind innovative DeepTech-Technologien der Schlüssel zur grünen Transformation?

Der GreenTech Accelerator ryon unterstützt, auf Initiative der TU Darmstadt, Goethe Universität  Frankfurt, dem Land Hessen und Merck, die grüne Transformation mit der Unterstützung von Unternehmen, die mit ihren innovativen Deep-Tech-Ideen ihren Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit in der Zukunft leisten. 
Hierbei werden Förderprogramme für Gründungswillige angeboten, Start-ups gecoacht und mit erforderlichem Equipment versorgt, Orte geschaffen, an denen geforscht werden kann, aber auch ein Netzwerk aus diversen Experten gebildet, die gemeinsam Unterstützung leisten.
DeepTech-Technologien sind für ryon die größte Chance, die Erde zu einem nachhaltigeren Ort werden zu lassen. Daher bringen wir die Technologien unseres Netzwerkes in möglichst viele Unternehmen, um deren Geschäft nachhaltiger werden zu lassen. Dabei stehen Mensch, Nachhaltigkeit und Vernetzung im Vordergrund.

09:40 - 10:35 Uhr

Von der Klimaherausforderung zur Chance – Der Weg zu einer nachhaltigen Zukunft

Erfahre, wie journalistische Wetterberichte entstehen und wie sich Wetter und Klima unterscheiden – gerade im Kontext der Klimakrise. Der Vortrag beleuchtet die spürbaren Auswirkungen der Klimakrise in Deutschland, von der Umwelt über die Wirtschaft bis zur Gesellschaft. Diskutieren Sie, welche Maßnahmen notwendig sind, um den klimatischen Herausforderungen zu begegnen, und erhalten Sie praxisnahe Einblicke, wie wir gemeinsam resilienter werden können.

10:35 - 11:00 Uhr

Pause

11:00 - 12:00 Uhr

Vorsprung durch Wissen – der Weg zum Superhirn!

In jedem Kopf steckt ein Superhirn!

Manche wissen heute noch, wer den FC Bayern 2001 ins Champions League-Finale geschossen hat. Andere wären schon froh, wenn sie sich die Geburtstage ihrer sieben Enkel merken könnten oder das Passwort zu ihrem Kundenkonto. Ganz gleich, ob zur Auflockerung nach einer anspruchsvollen und anstrengenden Tagung oder als Einzelvortrag im Rahmen eines Kunden- oder Mitarbeiterevents – Das Training des Gedächtnismuskels kann Berge versetzen, wenn es zum motivierenden Erlebnis wird: Ihre Teilnehmer werden von sich selbst begeistert sein! Markus Hofmann lädt Sie ein zu einem be“merkens“werten Vortrag, der bis in alle Winkel des Gehirns vordringt und geistige Fitness zur leichten Übung macht. Überwinden Sie selbstgesteckte Grenzen. Jeder kann sich EINFACH - ALLES – MERKEN

12:00 - 12:15 Uhr

Verabschiedung und Abschluss

12:15 - 13:00 Uhr

Mittagessen

Björn Hickmann, Coreum GmbH
Michael Zschiesche, Klimek Schneider

- 1985 geboren
- 2006 Ausbildung zum Informatikkaufmann
- 2010 Studium Medienmanagement
- Ab 2010 diverse Positionen in Vermarktung und Marketing von RTL Deutschland
- Seit 2017 Dozent an der Macromedia Köln – Schwerpunkt Digitalmarketing, Social Media & Digital Branding
- Seit 2022 Head of Digital & Partner, Klimek Schneider GmbH
- Seit Mitte 2023 Geschäftsführer, Klimek Schneider GmbH
- Diverse Zusatzqualifikationen, u. a.: Machine Learning, Neural Networks & Learning Algorithms an der Stanford University

Holger Fischer, Confidos Akademie

Holger Fischer (*1968) ist seit 2011 Inhaber und Leiter der Confidos Akademie. Als Fachbuchautor und Dipl. Sozialwissenschaftler gilt er als anerkannter Experte für digitale und analoge Wissensvermittlung, Remote Work in virtuellen Welten sowie den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. In seiner Rolle als Vorstandsmitglied von Weiterbildung Hessen e.V. widmet sich Fischer intensiv den Themen digitale Transformation und Künstliche Intelligenz und trägt maßgeblich zur Weiterentwicklung der Bildungslandschaft in diesen Bereichen bei. Zusammen mit Dirk Engel veröffentlichte er im Springer Gabler Verlag das Fachbuch „Hybrides Arbeiten und Lernen in virtuellen Welten“, das als wegweisend für moderne Arbeits- und Lernmethoden gilt. Mit seinem Team der Confidos Akademie entwickelt Fischer u.a. innovative Blended-Learning-Formate und der Integration von KI-Coaches.

Stefan Ufertinger, Site Communications

Stefan Ufertinger ist Bauingenieur und Gründer und GF der Site Communications GmbH. 
Nachdem er über 15 Jahre große Infrastrukturprojekte in Österreich betreute, fasste er seine Erfahrungen im Standardwerk für die Örtliche Bauaufsicht "Handbuch Örtliche Bauaufsicht" auf über 500 Seiten zusammen. Er betreibt den Podcast "So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung" mit weit über 100 Folgen.
In einem intensiven Entwicklungsprozess erkannte er, worum es in Bauprojekten wirklich geht. Entscheidend sind immer die zwischenmenschlichen Faktoren für das Gelingen eines Projektes. 
Genau deswegen kümmert er sich nunmehr seit über fünf Jahren in seinen Trainings um die persönliche Weiterentwicklung und die Kommunikationsfähigkeit der am Bau beteiligten Personen. 
Zudem ist er "Zertifizierter LEAN Construction Manager" und "Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger".

Axel Meier, 2226

Seit über 30 Jahren in der IT in größtenteils leitenden Positionen beschäftigt.
Seit 2020 bin ich als Managing Director bei der Fox Solutions GmbH mit 2226 Gebäuden und deren Gebäudeautomation beschäftigt.
Seit Januar 2024 bin ich zusätzlich Geschäftsführer der 2226 GmbH.
Ziel bei der 2226 GmbH ist es das Produkt 2226 als Standard Produkt für effiziente low tech Gebäude mit einem sehr niedrigen CO2-Fußabdruck zu etablieren um von  fossilen Brennstoffen weg zu kommen.
 

Christian Philippen, COzwei

Christian Philippen ist ein Experte für Nachhaltigkeit in Unternehmen. Er hat an der RWTH Aachen, dem Imperial College London und der Tongji Universität in Shanghai Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt nachhaltiges Bauen studiert. Bei der AUDI AG war Christian am Aufbau des Nachhaltigkeitsmanagement beteiligt und hat unter andrem den Nachhaltigkeitsbericht verantwortet. Nach einer akademischen Pause an der TU München bei einem Projekt des Bayerischen Bauindustrieverbandes zur Förderung von energieeffizienterem Bauen wechselte Christian als Umweltmanager in die Fahrzeugentwicklung der Porsche AG. Die Erfahrungen zum Thema Klimaschutz übertrug er bei der Porsche Consulting GmbH auf Unternehmen in der Bau- und Automobilindustrie. Seit 2022 befähigt er als Mitgründer und Geschäftsführer der COzwei GmbH Unternehmen im In- und Ausland ihre Klimaziele zu erreichen.  

Patrick & David Layer, Layer-Grosshandel

Patrick und David Layer sind Co-Geschäftsführer von LAYER Grosshandel, einem führenden Fachhandel mit Sitz am Bodensee, der Bau, Handwerk und Industrie deutschlandweit vernetzt. Als Architekten des Generationswechsels im Familienunternehmen kombinieren sie unterschiedliche Stärken: David bringt Stabilität und klassische Werte durch seine fundierte Ausbildung ein, während Patrick mit seiner internationalen Erfahrung aus der Startup-Welt und dem Mittelstand innovative Impulse setzt.

Ihr Ziel ist es, den Mittelstand zukunftsfähig zu machen. Mit einer klaren Vision kombinieren sie bewährte Prozesse mit modernen Ansätzen. Über LAYER hinaus engagieren sie sich als Impulsgeber, teilen ihre Erfahrungen und zeigen, wie Familienunternehmen den Generationswechsel erfolgreich gestalten, um als Rückgrat der deutschen Wirtschaft gestärkt aus der Transformation hervorzugehen.

Robert Mackert, SOL-Institut

Robert Mackert ist Experte für selbstorganisiertes Lernen, Arbeiten und Verändern sowie Geschäftsführer des SOL-Instituts.

Basierend auf drei neurowissenschaftlich fundierten Modellen aus 40 Jahren Forschung und Praxis unterstützt er gemeinsam mit seinem Team Organisationen dabei, eine hohe Lern- und Veränderungskompetenz zu entwickeln.

Die Mission: Menschen befähigen, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen und Veränderung mit Kompetenz und Leichtigkeit zu gestalten.

Matthias Herzberg, best patterns
Ralf Pfefferkorn, Sodex Innovations

Direkt nach dem Abschluss an der HTL Rankweil im Bereich der Elektronik und Technischen Informatik gründete Ralf Pfefferkorn gemeinsam mit seinen Co-Gründern im Jahr 2021 Sodex Innovations. Das Unternehmen spezialisiert sich auf die Automatisierung der Vermessung von Baustellen durch neuste Sensortechnologie, die auf herkömmlichen Baumaschinen installiert wird. Als CEO und Mitgründer hat Ralf die Entwicklung von innovativen Lösungen vorangetrieben, die Echtzeitdaten erfassen und digitale Zwillinge von Baustellen erstellen. Seit 2021 hat Sodex Innovations zahlreiche Auszeichnungen gewonnen, darunter den 6. Smart Building/Smart Construction Innovation World Cup 2023. Seit Mitte 2024 verfolgt Ralf auch in Amerika das Ziel automatisierte Vermessung zum neuen Standard zu machen und will gemeinsam mit Sodex Innovations die Digitalisierung interkontinental auf eine neue Bahn bringen

Deniz Aytekin, DA Consulting

Deniz Aytekin, geboren 1978 in Nürnberg, ist einer der bekanntesten Schiedsrichter Deutschlands. Die Fußballfans schätzen sein authentisches Auftreten, die Spielerseine Fähigkeit, schwierige Entscheidungen auf empathische Weise
zu vermitteln. 2019, 2022 und 2024 wurde er zum DFB-Schiedsrichter des Jahres gewählt.
2017 leitete er das DFB-Pokalfinale zwischen Borussia Dortmund & Eintracht Frankfurt.
Als Unternehmer ist er ist Mitgründer und Aufsichtsratsvorsitzender der anwalt.de services AG, der führenden Rechts- beratungsplattform in Deutschland, sowie Gründer und Geschäftsführer des Online-Marktplatzes fitnessmarkt.de. Er hält Vorträge bei Kunden- und Mitarbeiterveranstaltungen zu Themen wie: Entscheidungen unter Druck, Leadership und Führung, Change Management,
Fehler- und Feedback-Kultur, Kritikfähigkeit, Mut und Resilienz.

Prof. Dr. Dipl-Ing Jörg von Hagen, GreenTech Accelerator ryon

Prof. von Hagen hat in Gießen und Darmstadt Biotechnologie und Signaltransduktion studiert und in 2001 seinen akademischen Abschluss mit Auszeichnung abgeschlossen. Prof. von Hagen verfügt über mehr als 30 Jahre praktische Erfahrung in den Bereichen Biotechnologie, biopharmazeutische Produktion und Zellbiologie. Neben seiner ingenieurtechnischen Expertise unterrichtet er Signaltransduktion mit den Schwerpunkten Immunologie und Apoptose, insbesondere in der molekularen Zellbiologie und Proteomik an der Universität Salzburg und der Technischen Hochschule Mittelhessen in Gießen. Seit 2 Jahren ist Prof. von Hagen Geschäftsführer von ryon, dem GreenTech Accelerator Gernsheim GmbH, mit dem Ziel das Start-up Ökosystem in der Rhein-Main Metropolregion zu verbessern.

Claudia Kleinert, ARD

Claudia Kleinert ist Deutschlands bekannteste TV-Wettermoderatorin und eine erfahrene Expertin auf der Bühne. 

Ihr Weg führte sie von einer Ausbildung zur Bankkauffrau über ein BWL-Studium und den WDR schnell in die Medienwelt. Seit über zwei Jahrzehnten begeistert sie Millionenpublikum mit „Das Wetter im Ersten“ und weiteren Formaten. Parallel zu ihrer TV-Karriere hat sich Claudia Kleinert als souveräne Veranstaltungsmoderatorin und Speakerin etabliert.

Sie moderiert erfolgreich für Wirtschafts- und Finanzunternehmen, von glamourösen Galas und Award-Verleihungen über internationale Summits bis hin zu Mitarbeiterschulungen und Führungskräfte-Trainings. Als Keynote-Speakerin inspiriert sie mit Themen wie Klimakrise, Nachhaltigkeit und persönliche Weiterentwicklung.

Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Professionalität, Charme und klarer Botschaft steht Claudia Kleinert für Veranstaltungen mit Wirkung – und bleibt dabei unverwechselbar.
 

Markus Hofmann, Gedächtnisexperte

Markus Hofmann gilt als einer der inspirierendsten und effektivsten Gedächtnisexperten Europas. Er ist Bestseller-Autor und vielgefragter Vortragsredner für Unternehmen aller Branchen, aber auch Coach für Schüler, Eltern und Lehrer. In seiner Funktion als Gründungs-Direktor des Steinbeis Transfer Instituts „Professional Speaker GSA“ und Lehrbeauftragter an namhaften Akademien gibt er sein Wissen gern weiter und ist mit dem Deutschen Weiterbildungspreis ausgezeichnet worden.

Das Magazin TRAiNiNG hat ihn zum Speaker des Jahres gekürt. In der Begründung der Jury heißt es u.a.: „Markus Hofmann kann als Redner, wie nur wenige andere, sein Publikum in kürzester Zeit fesseln, begeistern und mitreißen und bietet gleichzeitig wirklich praktisch nutzbaren Content.“

Seit 2023 ist er in der Hall-of-Fame – der Ruhmeshalle für deutschsprachigen Redner und Referenten.

Ob Kunden-, Mitarbeiter-, Vertriebs- oder Führungsevent, freuen Sie sich auf eine höchst unter­haltsame Veranstaltung mit Valuetainment und Spaß-Faktor, in der unser Gedächtnis in Bewegung kommt und unser Denken umkrempelt wird. Das Einzige, was Sie vergessen werden, ...ist die Zeit!

Seitenanfang